Melanchthon als Ghostwriter

Bernhard Ziegler (1496–1552) war von 1541 an Professor für Hebräisch, seit 1544 Professor für Theologie an der Universität Leipzig. Er besaß enge Verbindungen zu Luther, Philipp Melanchthon und Joachim Camerarius (1500–1574), die ihn aufgrund seiner hervorragenden...

Mehr

Nickel Schirlentz war in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit mehr als 350 Einzeldrucken neben Hans Lufft und Georg Rhau der wichtigste und produktivste Buchdrucker Wittenbergs. Am Beginn seines Wirkens, das von Mitte 1521 bis Ende 1546/Anfang 1547 reichte, war er zunächst vor allem für Andrea...

Mehr

20 Gulden für das Wittenberger Augustinerkloster

Die mit eigener Hand unterzeichnete Quittung des Generalvikars der observanten Kongregation des Augustinereremitenordens Johann von Staupitz (um 1460/65–1524) belegt, wie Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, genannt „der Weise“, durch finanzielle...

Mehr

Mehr als nur eine Marginalie

Aufgeschlagen ist hier eine Seite eines Buches aus der Bibliothek Martin Luthers: die bereits vorgestellte lateinisch-deutsche Ausgabe der Augsburgischen Konfession und deren Apologie (1531), die Melanchthon seinem Freund schenkte – mit einem handschriftlichen...

Mehr

Ein Buch aus Luthers Bibliothek

Das vorliegende Buch stammt aus Luthers Bibliothek. Das zeigt die handschriftliche Widmung Philipp Melanchthons für Luther auf dem Titelblatt des Druckes: „D[omino] Doctori Martino. Et Rogo ut legat et emendet“ (Herrn Doktor Martinus. Und ich bitte, dass er es lesen...

Mehr